Die Datenbestände der wissenschaftlichen Begleitung von Sag´ mal was, erhoben von den Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Weingarten, stehen strukturiert zur Verfügung. Sie können bei Interesse für weitere Forschungsvorhaben genutzt werden. Kontakt: weyers@bwstiftung.de
Meilensteine aus 18 Jahren Sag' mal was
Die Baden-Württemberg Stiftung setzte seit 2002 zahlreiche Projekte zur sprachlichen Bildung von Kindern unter der Dachmarke „Sag' mal was“ um. Das Programm endete im Jahr 2020. Über 18 Jahre hinweg wurden 36,3 Millionen Euro in Sprachförderung und Sprachbildung investiert.
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis, wurde das Programm kontinuierlich weiterentwickelt und neue Initiativen angestoßen.
Die wesentlichen Meilensteine und ein Überblick der Projekte wurden nun in der Abschlussbroschüre zum Programm SAG‘ MAL WAS 2002-2020 veröffentlicht.
Buchpublikation erschienen
Wie kann sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren unterstützt werden? Welche Chance bietet die Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren dabei? Diesen Fragestellungen widmet sich das Buch „Sag‘ mal was – Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken“. Es enthält neben wissenschaftlichen Erkenntnissen und Ergebnissen einen reich bebilderten Praxisteil mit Beispielen aus dem gleichnamigen Projekt der Baden-Württemberg Stiftung.