Über sieben Jahre hat die Baden-Württemberg Stiftung in den Kindergartenjahren 2002/2003 bis 2009/10 mit ihrem Programm Sag' mal was – Sprachförderung für Vorschulkinder Maßnahmen zur intensiven Sprachförderung von Vorschulkindern angeboten. Das Programm Sag' mal was war eines der ersten flächendeckenden Sprachförderprogramme in Deutschland. Sag' mal was unterstützte die Träger von Kindertageseinrichtungen dabei, Kinder im Vorschulalter beim Erwerb der deutschen Sprache besonders zu fördern, die aufgrund eines intensiven Förderbedarfs besondere Unterstützung benötigen. Die am Programm beteiligten Kindertageseinrichtungen erhielten finanzielle Mittel zur Durchführung von Sprachfördermaßnahmen, die über die grundlegende Sprachbildung und -förderung (wie im Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in den baden-württembergischen Kindergärten gemäß § 9 Abs. 2 Kindergartengesetz definiert) hinausgingen. In den sieben Jahren konnten mit dem Programm fast 90.000 Kinder in ganz Baden-Württemberg erreicht werden. Über 2.000 Kindertageseinrichtungen haben sich an der Durchführung beteiligt – manche von ihnen kontinuierlich über die ganze Laufzeit hinweg.
Die Maßnahmen zur Sprachförderung für Vorschulkinder werden seit dem Kindergartenjahr 2010/2011 vom Land Baden-Württemberg durchgeführt. Das Kultusministerium Baden-Württemberg bietet das Programm SPATZ – Sprachförderung in allen Tageseinrichtungen für Kinder mit Zusatzbedarf – an.