Unter dem Motto „Sprachliche Bildung vernetzt – neue Wege zum Fachdialog!“ hat die virtuelle Veranstaltung von "Sag' mal was" 01.10.2020 mit vielen Teilnehmenden und spannenden Gesprächen stattgefunden. Diesen und weitere Beiträge finden Sie in unserem Dezember Newsletter 2020.
Newsletter September 2020
Das Programm "Sag' mal was" macht mit einem Mikronewsletter im September auf Aktuelle Informationen und Neuigkeiten auf der Website aufmerksam.
Newsletter Dezember 2019
Das von 2016 bis 2019 durchgeführte Projekt „Sprache und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken“ (SuMi-KiFaZ) der Baden-Württemberg Stiftung stand im Mittelpunkt des sechsten Treffens des Netzwerks Sprache. Das Motto des Treffens lautete „Sprachliche Bildung braucht Vernetzung“.
Newsletter Dezember 2018

Die Baden-Württemberg Stiftung hat für pädagogische Fachkräfte seit 2011 Schulungen zur Förderdiagnostik LiSe-DaZ® sowie seit 2013 zu den Themen Spracherwerb, Sprachverhalten und Sprachförderung angeboten. Die Organisation und Finanzierung der Schulungen durch die Baden-Württemberg Stiftung endet am 31.12.2018.
Newsletter Mai 2018

Die Baden-Württemberg Stiftung hat zum fünften Mal zum Netzwerk Sprache in ihre Räume nach Stuttgart eingeladen. Unter dem Motto: "Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit" führten Staatssekretär Volker Schebesta und Dr. Andreas Weber durch den Vormittag.
Newsletter November 2017

Das Projekt EASI Science-L (Laufzeit 2013 bis 2016) untersuchte, ob naturwissenschaftliche Bildungsangebote auch sprachförderlich genutzt werden können. Die an den Universitäten Regensburg, Landau, Augsburg und Heidelberg durchgeführte Studie wurde von der Stiftung Haus der kleinen Forscher, der Baden-Württemberg Stiftung und der Siemens Stiftung gefördert.
Newsletter Juni 2017

Zum insgesamt vierten Mal lud die Baden-Württemberg Stiftung in ihre Räume nach Stuttgart ein, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis weiter anzuregen. Das Programm stand unter dem Motto: "Mehrsprachigkeit wertschätzen: Sprachbildung und Erziehungspartnerschaft mit den Familien".
Newsletter Juli 2016

Die Baden-Württemberg Stiftung veranstaltete am 15.07.2016 die internationale Fachtagung „Frühe Mehrsprachigkeit – Chancen und Perspektiven im Blick“ in Stuttgart. Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus der Praxis, der Wissenschaft, von Stiftungen, aus Verbänden, der Verwaltung und Politik folgten dieser Einladung.